
Testbericht der Surf 2014:
An Land: Die 25,5er-Powerboxfinne ist schon ordentlich gebogen und wirkt sehr "wavig". Dazu passt das recht deutliche "tucked under" im hinteren Railsegment, verspielt wirken die niedlichen Winger, die kleinen Flügelchen in der Outline ganz hinten. Im Gleitbereich wurde ordentlich gehobelt, ein starkes V, durchgehend, und tiefe Konkaven wirken sehr prägnant. Die Schlaufen lassen sich auf den besonders dicken, weichen Pads ganz innen und für Freeride weiter außen anbringen.
Auf dem Wasser: Der 3S ist ein alter Bekannter, mehr schon ein Freund, auf den man nicht mehr verzichten möchte. Auch wenn das "3S" gleich drei Disziplinen symbolisieren soll, so fühlt das Board sich besonders auf allen Revieren am wohlsten, wo die Wellen nicht gerade zwei Meter hohl brechen, das Terrain überlässt Tabou den Wave-Spezialisten. Für alle übrigen Belange dreht der 3S ausreichend eng, die Stärke sind aber mittlere und weite Radien, am liebsten mit ordentlich Kabbelwellen im Weg, denn dann kann das Board mit besten Gleiteigenschaften und überlegener Laufruhe auf der Kante auftrumpfen. Das Board gleitet dabei ebenfalls sehr gut an, beschleunigt recht flott und bleibt bis zum Drehzahlanschlag immer unter Kontrolle: mit Nase unten und angenehmer gedämpfter Wasserlage. Viel Kontrolle und leichtfüßiges Abspringen – das macht Mut und Lust auf Freestylemoves, die zweite Stärke des 3S. So sicher und kontrolliert wie es durch die Halse gleitet, slidet das Board in Freestylemoves. Als Starkwind-Freestyler bis zu gehobenem Level eine Empfehlung.
Vor Bestellung eines gebrauchten Artikels gerne im Surfshop anrufen oder eine E-Mail schreiben, für Detailfotos und Infos zu eventuellen Beschädigungen.
Fahrkönnen: | Fortgeschritten |
Typ: | Freestyle Wave |
Baujahr: | 2014 |
Ein Klassiker unter den Freestylewave Boards. In der 76l Version besonders für Leichtgewichte geeignet