inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandkostenfreie Lieferung!***
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 2-6 Tage**
- Artikel-Nr.: SW10046.10
Ein kürzerer Name und ein neuer Look ist alles was sich geändert hat – ansonsten bleiben die T-Waves unsere Lieblingsboards
Ein Boardkonzept in zwei Breiten – mehr bedarf es nicht, um die Wellen der Welt zu shredden. Keep it simple – surf hard!
Das Trailer Wave-Konzept hat unsere Denkweise über Boardshapes verändert und hat die Entwicklung aller PATRIK Waveboards beeinflusst. Im Gegensatz zu den meisten Shapes auf dem Markt werden Patrik Waveboards unabhängig vom Finnen-Setup bedingungslos auf den Einsatz in der Welle konzipiert. Dies erlaubt dir, passend zu deiner Körpergröße und deinem Können, das zu dir passende Board auszuwählen. Die Feinabstimmung – passend zu deinem Surf-Stil und den vorherrschenden Bedingungen – wird über das Finnen-Set-Up vorgenommen.
Das t-wave-Konzept: Es wird kaum ein vielseitigeres Waveboard geben! Teste das t-wave und du wirst es nur ungern wieder hergeben.
DAS KONZEPT
Ausgangssituation
Kleinere bzw. leichtere Fahrer, die einen tieferen Schwerpunkt besitzen, bevorzugen ein schmaleres Tail und kürzere Boards, um in der Welle agiler sein zu können. Größer bzw. schwerere Surfer mit längeren Beinen haben einen höheren Schwerpunkt und bevorzugen etwas längere Boards mit mehr Heckbreite, um mit dem daraus resultierenden größeren physikalischen Hebel ihr Gewicht und Kraft mehr über das Heck zu steuern.
Ein ähnliches Prinzip gilt auch bei den Surfern. Profis, die über den vorderen Fuß ihre Turns fahren, steuern mit dem Rücken und neigen dazu, sich für kürzere Shapes zu entscheiden. Damit können sie kurze Radien in die Welle schneiden und steuern den Turn über den schmalen Tail. Beginner hingegen fahren Turns in der Welle eher über den hinteren Fuß und müssen die zusätzliche Kraft über einen den breiteren Tail kompensieren, damit sie nicht zu viel Geschwindigkeit während des Turns verlieren. Zusätzliche Länge hilft dir zusätzlich früher zu Gleiten und durch das Weißwasser zu kommen.
Daraus ergeben sich zwei Boardshapes:
Ein Shape, mit einem kürzerem und schmaleren Heck (t-wave) und einer mit ein bisschen mehr Länge und mehr Breite im Heck (t-wave wide). Beide Brettformen sind auf ein optimales Leistungsverhältnis zwischen frühem Gleiten, Beschleunigung, Geschwindigkeit und Drehfähigkeit konzipiert – und das unabhängig vom Finnen-Setup. Bei der t-wave Finnenkasten-Anordnung 3x 8 “US-Boxen, kannst du das Finnen-Setup den Bedingungen und deinem individuellen Fahrstil anpassen.
Achte mal darauf: Ein Großteil der Multi-Fin-Boards auf dem Markt hat sehr kleine Finnen-Boxen mit nur wenig Platz für Trimmoptionen und dadurch nur einen schmalen Einsatzbereich des Boardshapes. Auch wenn du mit vielen Finnen bewaffnet bist, viel Zeit und Wissen hast, der Einsatzbereich der Boards wird immer sehr beschränkt sein.
Die einzige Lösung hierfür: mehr Boards kaufen für einen großen Einsatzbereich. Dies ersparen wird dir bei PATRIK Boards. In den letzten Jahren haben wir bewiesen, dass es keine andere Finnenkastenanordnung gibt, die so viele Finnen-Setups ermöglicht und dabei so leicht und genau eingestellt werden kann, wie bei unserer vielseitigen drei Finnenkkastenanordnung.
t-wave Kürzer mit einem schmalen Tail und einem dreifachen-US-Box-Setup.
t-wave wide Etwas mehr Länge mit breiteren Heck und einem 3-fach-US-Box-Setup – für Leichtwindtage oder die schwereren Fahrer.
Model | Lenght | Width | Weight | Box |
---|---|---|---|---|
75 | 230 | 55.5 | 6,3 | 3US |
83 | 234 | 58,5 | 6,6 | 3US |
92 | 236 | 60,5 | 6,7 | 3US |
Gewicht: | < 85 KG, > 85 KG, -75 KG |
Baujahr: | 2015, 2016 |
Fahrkönnen: | 3-4, 5-6 |
Typ: | Wave |
