Über 30 Jahre Surf-Erfahrung
Alle Mitarbeiter mit VDWS-Schein
OpenAir Ausstellungsfläche
Persönliche Beratung +49 4371-5888
 

Windsurf-Trapeze, Sitztrapeze, Hüfttrapeze

Die Zeiten, in denen ein Trapez aus ein paar Gurten und einem Haken bestehen, sind lange vorbei. Moderne Trapeze sind für eine optimales Surferlebnis ausgelegt. Da inzwischen jeder Hersteller diverse verschiedene Modelle anbietet, haben wir hier die wichtigsten Merkmale für euch zusammengefasst.>>

Die Zeiten, in denen ein Trapez aus ein paar Gurten und einem Haken bestehen, sind lange vorbei. Moderne Trapeze sind für eine optimales Surferlebnis ausgelegt. Da inzwischen jeder Hersteller... mehr erfahren »
Fenster schließen
Windsurf-Trapeze, Sitztrapeze, Hüfttrapeze

Die Zeiten, in denen ein Trapez aus ein paar Gurten und einem Haken bestehen, sind lange vorbei. Moderne Trapeze sind für eine optimales Surferlebnis ausgelegt. Da inzwischen jeder Hersteller diverse verschiedene Modelle anbietet, haben wir hier die wichtigsten Merkmale für euch zusammengefasst.>>

Filter schließen
 
  •  
  •  
  •  
  •  
von bis
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
 
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
2 von 4
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Ride Engine Vinaka Wingsurf Harness
Ride Engine Vinaka Wingsurf Harness
Das Vinaka ist das weltweit erste speziell für das Wingsurfen entwickelte Trapez, mit dem Sie länger fahren und effizienter Höhelaufen können, indem Sie das Gewicht des Flügels von Ihren Armen nehmen, wann immer Sie möchten. Das...
125,00 € *
Zum Produkt
Mystic Gem Jalou L
Mystic Gem Jalou L
Gem Jalou - Hardshell Waist Harness What about it Developed with our teamrider Jalou Langeree, The Gem Jalou has the same Roven composite Bionic Core Frame as the Majestic, but with a specialized female shape for women to shred in. With...
289,00 € *
Zum Produkt
Ride Engine Saber V2
Ride Engine Saber V2
279,00 € *
Zum Produkt
ION Pearl Windsurf Sitztrapez
ION Pearl Windsurf Sitztrapez
Ein klassisches Windsurf-Sitztrapez! Du kommst mit den Hüfttrapezen nicht klar oder fährst lieber überpowert, als immer an der untersten Grenze, dann bietet sich eher ein Sitztrapez an, da der Fahrkomfort und die Kräfte sich besser...
209,00 € *
Zum Produkt
ION Octane
ION Octane
Line Concept IDas OCTANE beeindruckt durch innovatives Design für Rider, welche die Sitzoption bevorzugen. Inspiriert von Klettergurten, bietet dieses Modell verbesserte verstellbare Beinschlaufen, hervorragenden Komfort und Leistung....
239,00 € *
Zum Produkt
ION Fuel
ION Fuel
Ein klassisches Windsurf-Sitztrapez! Du kommst mit den Hüfttrapezen nicht klar oder fährst lieber überpowert, als immer an der untersten Grenze, dann bietet sich eher ein Sitztrapez an, da der Fahrkomfort und die Kräfte sich besser...
209,00 € *
Zum Produkt
- 45,00 €
ION Jade 6
ION Jade 6
Das Jade 6 vereint angesagtes Design mit all den technischen Features, die du brauchst. Die über den Steiß verlängerte Outline wurde speziell entwickelt, um die Belastung gleichmäßig über den Rücken zu verteilen. Fully_molded EVA sorgt...
134,00 € * 179,00 € *
Zum Produkt
- 75,00 €
ION Radium Curv 13
ION Radium Curv 13
Das Radium Curv 13 gehört dank seiner Zusammensetzung aus Thermo Composite Curv-Material zu den leichtesten und robusteten Hartschalentrapezen auf dem Markt. Mit einem Flex Index von 13 gehört das Trapez zu den mittelharten bis harten...
214,95 € * 289,95 € *
Zum Produkt
- 57,95 €
ION Icon 9
ION Icon 9
172,00 € * 229,95 € *
Zum Produkt
ION_Radium_Team_Series_Windsurf_Trapez
ION Fuel 2021 Sitztrapez
Ein klassisches Windsurf-Sitztrapez! Du kommst mit den Hüfttrapezen nicht klar oder fährst lieber überpowert, als immer an der untersten Grenze, dann bietet sich eher ein Sitztrapez an, da der Fahrkomfort und die Kräfte sich besser...
479,99 € *
Zum Produkt
ION Ripper WS
ION Ripper WS
Ob Hüft oder Sitztrapez, ob Kiten oder Windsurfen - mit dem Ripper X steht jeder vor seiner eigenen Entscheidung! Durch eine Hakenplatte und den abnehmbaren Beingurt wird das Verrutschen des Trapezes minimiert und der Kite wird nicht zur...
149,00 € *
Zum Produkt
2 von 4

Zunächst muss man sich zwischen einem Hüft- und Sitztrapez entscheiden. Das Argument, dass Hüfttrapeze schnell hochrutschen, trifft heutzutage kaum noch zu. Ob Hüft- oder Sitz ist also eine Frage des persönlichen Stils. Sitztrapeze haben den Haken tiefer. Damit fällt es einfacher, über das Trapez Druck auf den Mastfuß auszuüben, was vor allem beim passiven Angleiten hilft.

Auch zum Heizen auf Flachwasser hilft ein Sitztrapez dabei, den letzten Rest Speed aus dem Material zu kitzeln.

Ein Hüfttrapez hat den Haken höher. Aufsteigern fällt damit das Ein- und Aushaken leichter, auch manöverorientierte greifen deshalb eher zum Hüfttrapez. Außerdem nimmt man beim Surfen automatisch eine aufrechtere Position ein. Das hilft auch bei Kabbelwasser und viel Wind, da man mit kleinen Körperbewegungen die Segelstellung gut korrigieren können. Wir empfehlen inzwischen den meisten Surfern ein Hüfttrapez, können euch aber natürlich auch bei Sitztrapezen beraten. Bei Sitztrapezen bieten die meisten Hersteller nur noch ein Modell an, dafür aber eine Vielzahl an Hüfttrapezen. Dabei hat jeder Hersteller sein eigenes Verschlusssystem. Dabei finden vor allem die Systeme von Mystic und Prolimit viel Zuspruch, da sich diese Systeme nur durch zusammenstecken schließen und zum lösen nur ein Handgriff benötigt wird. Die meisten anderen Marken setzten auf ein klassisch auf ein Prinzip, bei dem ein Metalstück eingehakt wird.

Egal, welches System euer jetziges System hat, nach dem ersten Surfurlaub könnt ihr jedes neue System blind und innerhalb von Sekunden bedienen. Das Verschlussystem sollte also kein Kaufkriterium sein. Die einzelnen Modelle entscheiden sich in erster Linie im Schnitt. Ein Trapez mit einem großen Rückenbereich verteilt die Kraft gleichmäßiger, und wird dadurch komfortabler. Schmalere Trapeze bieten dagegen eine größere Bewegungsfreiheit, was vor allem den Manöverfreaks entgegenkommt. Auch der seitliche Bereich fällt unterschiedlich breit aus. Da ein sich ein Trapez bei Zug nach vorne zusammenzieht, wird auch über die Seitenbereiche Druck auf den Körper ausgeübt, sodass hier der gleiche Grundsatz wie beim Rückenbereich gilt. An dieser Stelle sollte ein Trapez nicht auf die Hüftknochen drücken. Vor allem Frauen wählen deshalb häufig schmal geschnittene Trapeze Die Härte eines Trapezes ermöglicht entweder eine sehr direkte Kraftübertragung und damit viel Kontrolle bei harten Trapezen, oder ein sehr gleichmäßiges, weiches Fahrgefühl bei weichen Trapezen.

Einige variieren auch die Härte in verschiedenen Bereichen. Bei der ersten Anprobe wirken harte Trapeze meistens deutlich unkomfortabler als weiche, sie passen sich aber mit der Zeit dem Fahrer an und gewinnen damit an Komfort. Übrigens: wer ein Trapez sowohl zum Kiten als auch zum Windsurfen sucht, sollte sich am besten bei Trapezen die als Combitrapez oder Muliti-Use gekennzeichnet sind umschauen. Wenn ihr da kein passendes Modell findet, könnt ihr auch ein Kitetrapetz wählen. Reine Windsurftrapeze sind für die Belastung beim Kitesurfen nicht ausgelegt.

Zunächst muss man sich zwischen einem Hüft- und Sitztrapez entscheiden. Das Argument, dass Hüfttrapeze schnell hochrutschen, trifft heutzutage kaum noch zu. Ob Hüft- oder Sitz ist also eine Frage... mehr erfahren »
Fenster schließen

Zunächst muss man sich zwischen einem Hüft- und Sitztrapez entscheiden. Das Argument, dass Hüfttrapeze schnell hochrutschen, trifft heutzutage kaum noch zu. Ob Hüft- oder Sitz ist also eine Frage des persönlichen Stils. Sitztrapeze haben den Haken tiefer. Damit fällt es einfacher, über das Trapez Druck auf den Mastfuß auszuüben, was vor allem beim passiven Angleiten hilft.

Auch zum Heizen auf Flachwasser hilft ein Sitztrapez dabei, den letzten Rest Speed aus dem Material zu kitzeln.

Ein Hüfttrapez hat den Haken höher. Aufsteigern fällt damit das Ein- und Aushaken leichter, auch manöverorientierte greifen deshalb eher zum Hüfttrapez. Außerdem nimmt man beim Surfen automatisch eine aufrechtere Position ein. Das hilft auch bei Kabbelwasser und viel Wind, da man mit kleinen Körperbewegungen die Segelstellung gut korrigieren können. Wir empfehlen inzwischen den meisten Surfern ein Hüfttrapez, können euch aber natürlich auch bei Sitztrapezen beraten. Bei Sitztrapezen bieten die meisten Hersteller nur noch ein Modell an, dafür aber eine Vielzahl an Hüfttrapezen. Dabei hat jeder Hersteller sein eigenes Verschlusssystem. Dabei finden vor allem die Systeme von Mystic und Prolimit viel Zuspruch, da sich diese Systeme nur durch zusammenstecken schließen und zum lösen nur ein Handgriff benötigt wird. Die meisten anderen Marken setzten auf ein klassisch auf ein Prinzip, bei dem ein Metalstück eingehakt wird.

Egal, welches System euer jetziges System hat, nach dem ersten Surfurlaub könnt ihr jedes neue System blind und innerhalb von Sekunden bedienen. Das Verschlussystem sollte also kein Kaufkriterium sein. Die einzelnen Modelle entscheiden sich in erster Linie im Schnitt. Ein Trapez mit einem großen Rückenbereich verteilt die Kraft gleichmäßiger, und wird dadurch komfortabler. Schmalere Trapeze bieten dagegen eine größere Bewegungsfreiheit, was vor allem den Manöverfreaks entgegenkommt. Auch der seitliche Bereich fällt unterschiedlich breit aus. Da ein sich ein Trapez bei Zug nach vorne zusammenzieht, wird auch über die Seitenbereiche Druck auf den Körper ausgeübt, sodass hier der gleiche Grundsatz wie beim Rückenbereich gilt. An dieser Stelle sollte ein Trapez nicht auf die Hüftknochen drücken. Vor allem Frauen wählen deshalb häufig schmal geschnittene Trapeze Die Härte eines Trapezes ermöglicht entweder eine sehr direkte Kraftübertragung und damit viel Kontrolle bei harten Trapezen, oder ein sehr gleichmäßiges, weiches Fahrgefühl bei weichen Trapezen.

Einige variieren auch die Härte in verschiedenen Bereichen. Bei der ersten Anprobe wirken harte Trapeze meistens deutlich unkomfortabler als weiche, sie passen sich aber mit der Zeit dem Fahrer an und gewinnen damit an Komfort. Übrigens: wer ein Trapez sowohl zum Kiten als auch zum Windsurfen sucht, sollte sich am besten bei Trapezen die als Combitrapez oder Muliti-Use gekennzeichnet sind umschauen. Wenn ihr da kein passendes Modell findet, könnt ihr auch ein Kitetrapetz wählen. Reine Windsurftrapeze sind für die Belastung beim Kitesurfen nicht ausgelegt.

Zuletzt angesehen