Über 30 Jahre Surf-Erfahrung
Alle Mitarbeiter mit VDWS-Schein
OpenAir Ausstellungsfläche
Persönliche Beratung +49 4371-5888
 

SUP / Stand up Paddle Boards

Stand Up Paddling ist der neuste Trend der Wassersportbranche, und spricht neben eingefleischten Wassersportlern auch diejenigen an, die Wasser bisher nur zum Baden kannten. Die Vielfalt an SUP-Boards ist enorm. Das liegt zum einen daran, dass sich bekannte Hersteller aus der Windsurf-, Kite,- Surf-, und Kanubranche sowie einige neue Hersteller für diesen Trend interessieren, außerdem bietet der Sport so viele verschiedene Möglichkeiten der Ausführung, die alle mit speziellen Boards oder Allroundern bedient werden. Dadurch ist die Auswahl enorm, durch das anbieten von aufblasbaren Boards, sogenannten Inflatables oder iSups und festen Boards, sogenannten Hardboards, wird diese Auswahl nochmal fast verdoppelt. Zusammen mit der riesigen Auswahl an verschiedenen Paddeln und Zubehör, kann man sich in der Tat schon eine Weile damit beschäftigen.>>>

Stand Up Paddling ist der neuste Trend der Wassersportbranche, und spricht neben eingefleischten Wassersportlern auch diejenigen an, die Wasser bisher nur zum Baden kannten. Die Vielfalt an... mehr erfahren »
Fenster schließen
SUP / Stand up Paddle Boards

Stand Up Paddling ist der neuste Trend der Wassersportbranche, und spricht neben eingefleischten Wassersportlern auch diejenigen an, die Wasser bisher nur zum Baden kannten. Die Vielfalt an SUP-Boards ist enorm. Das liegt zum einen daran, dass sich bekannte Hersteller aus der Windsurf-, Kite,- Surf-, und Kanubranche sowie einige neue Hersteller für diesen Trend interessieren, außerdem bietet der Sport so viele verschiedene Möglichkeiten der Ausführung, die alle mit speziellen Boards oder Allroundern bedient werden. Dadurch ist die Auswahl enorm, durch das anbieten von aufblasbaren Boards, sogenannten Inflatables oder iSups und festen Boards, sogenannten Hardboards, wird diese Auswahl nochmal fast verdoppelt. Zusammen mit der riesigen Auswahl an verschiedenen Paddeln und Zubehör, kann man sich in der Tat schon eine Weile damit beschäftigen.>>>

Filter schließen
 
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
von bis
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
 
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
1 von 5
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
TIPP!
KT Ginxu Dragonfly
KT Ginxu Dragonfly
Dieses Board ist der Hammer. in so kurzer Zeit quasi wieder eine neue Sportart aus dem Boden gestanzt...
ab 2.080,00 € *
Zum Produkt
Fanatic_Fly_Windsurfboard_gebraucht
Fanatic Fly 9'6" LTD (gebraucht)
Gute, gebrauchte Boards zu einem Spitzenpreis! Facts: Volumen 151 Baujahr Länge 289 Breite 78 Kontaktiere uns doch bitte vor deiner online Bestellung, eines gebrauchten Artikels. So können wir dir Detailfotos per E-Mail schicken und dir...
1.090,00 € *
Zum Produkt
Fanatic_Allwave_Windsurfboard_gebraucht
Fanatic Allwave 8'5" (gebraucht)
Gute, gebrauchte Boards zu einem Spitzenpreis! Facts: Volumen 135 Baujahr Länge 259 Breite 81 Kontaktiere uns doch bitte vor deiner online Bestellung, eines gebrauchten Artikels. So können wir dir Detailfotos per E-Mail schicken und dir...
840,00 € *
Zum Produkt
JP_Foil_Slate_Windsurf_Windsurfboard
JP Foil Slate 7'8" x 29" (gebraucht)
Gute, gebrauchte Boards zu einem Spitzenpreis! Facts: Volumen 111 Baujahr Länge 234 Breite 74 Kontaktiere uns doch bitte vor deiner online Bestellung, eines gebrauchten Artikels. So können wir dir Detailfotos per E-Mail schicken und dir...
750,00 € *
Zum Produkt
- 145,00 €
Starboard Inflatable SUP WINDSURFING iGO
Starboard Inflatable SUP WINDSURFING iGO
Zwei Welten, in einem Board vereint - SUP & Windsurfen! Der populärste Shape bei den inflatabels, vom Premiumhersteller Starboard: das iGO . Hier steht der fun Faktor ganz oben! Hier in der beliebten Windsurf Edition. Die gerade Outline...
ab 1.179,00 € * 1.324,00 € *
Zum Produkt
- 150,00 €
Fanatic_iSUP_Fly_Air_10.8_Windsurfboard
Fanatic iSUP Fly Air 10.8 (blau) 2022 (gebraucht)
Sicher dir jetzt dein Vorführboard von 2022 zu einem Spitzenpreis! Fanatic iSUP Fly Air 10.8 (blau) 2022 (gebraucht) Facts: Volumen 306 Baujahr 2022 Länge 10'8" Breite 34" Kontaktiere uns doch bitte vor deiner online Bestellung, eines...
399,00 € * 549,00 € *
Zum Produkt
Norden SUPer Fish
Norden SUPer Fish
Der Norden SUPer Fish ist das perfekte Modell wenn du anfangen möchtest kürzere Boards zu fahren ohne dabei auf die Kippstabilität eines Einsteigerboards zu verzichten. Mit einer Breite von 31 1/2 inch+ und 130l/145l Volumen, reduzierter...
1.549,00 € *
Zum Produkt
- 629,00 €
Fanatic Falcon Air Premium
Fanatic Falcon Air Premium
Die Falcon Air Raceboards sind für fortgeschrittene Paddler konzipiert, deren Fokus auf schneller Paddel Technik, Race-Training und langen Distanzen liegen, jedoch den Aufwand scheuen, den ein Composite Raceboard beim Transport,...
ab 770,00 € * 1.399,00 € *
Zum Produkt
Fanatic Ray Air
Fanatic Ray Air
Der Ray Air ist unser aufblasbares Touring Board, ein Cruiser mit fantastischen Gleiteigenschaften. Neue Strecken erkunden und auf ausgedehnten Touren Gewässer und Küsten entdecken, ist Teil dessen, was Stand Up Paddling so faszinierend...
ab 579,00 € *
Zum Produkt
- 120,00 €
JP SUP AllroundAir SL Package
JP SUP AllroundAir SL Package
ALL-ROUND - FOR ALL - inlkl. Glass Nylon Paddel 88 3pc Diese Boards decken die Bedürfnisse der meisten Paddler ab - von absoluten Anfängern zu den ersten Versuchen in der Welle oder einer Yoga-Session auf dem Wasser. Das Allround...
ab 429,00 € * 549,00 € *
Zum Produkt
- 120,00 €
JP SUP AllroundAir LE Package
JP SUP AllroundAir LE Package
ALL-ROUND - FOR ALL inkl. Glass Nylon Paddel 88 3pc 10'6" Diese Boards decken die Bedürfnisse der meisten Paddler ab - von absoluten Anfängern zu den ersten Versuchen in der Welle oder einer Yoga-Session auf dem Wasser. Das Allround...
429,00 € * 549,00 € *
Zum Produkt
1 von 5

Inflatable oder Hardboard?

Das ist zwar nicht die erste Frage, die man sich beim SUP-Kauf stellen muss, wohl aber eine der wichtigsten. Ein absolutes k.o. Kriterium ist dabei der Platzbedarf, sowohl bei der Lagerung als auch beim Transport.

Schaut euch die Längen der Boards, die euch interessieren, an und überlegt, ob ihr Platz dafür im Keller und auf dem Auto habt. Dabei ist der Platzbedarf für ein 5 Meter langes Touringboard wesentlich größer als für ein 2,50 m langes Waveboard. Auch die Haltbarkeit spielt eine Rolle. Dabei sind überraschenderweise die Inflatables die Sieger. Deren Außenhülle ist so dick, dass kaum ein Stein oder hüpfendes Kind ein iSup kaputt kriegt. Und falls doch, ist die Reparatur kaum schwerer als bei einem Fahrradreifen. Auch im Langzeittest an unserer hauseigenen Station konnten wir selbst nach jahrelangen, intensiven Gebrauch keine Ausfälle verzeichnen.

Wer im Wildwasser auf dem Fluss fahren möchte, muss unbedingt zum Inflatable greifen. Die ständigen kollisionen mit Steinen würde ein Hardboard nicht lange überleben, auch die Verletzungsgefahr ist mit Infaltables deutlich reduziert.

Auch für eine Mehrfachnutzung als Badeinsel für die Kids bietet sich ein robustes iSup mit geringer Verletzungsgefahr an. Boardklasse Die wichtigste Frage ist natürlich, wozu man das Sup verwenden möchte.

Allroundboards sind in der Regel 9 bis 12 Fuß lang bei einer Breite zwischen 30 und 34 Inch. Die Boards sind Kippstabil genug, damit auch Wassersportneulinge sich schnell darauf wohl fühlen. Dabei decken sie einen sehr großen Einsatzbereich ab; eine Paddeltour rund um die Lübecker Altstadt, eine Welle im Urlaub an der Nordsee runterrutschen, oder ein paar schnelle Sprints auf dem Wasser statt ödes Fitnesstudio, ein Allroundboard macht alles mit. Touringboards sind länger als Allroundboards und nicht ganz so breit. Gemäß dem Stichwort "Länge läuft" sind sie vor allem für lange Strecken geeignet. Dabei kann man mehr Paddelschläge pro Seite ausführen, bevor das Brett in die Kurve geht. Gleichzeitig lässt man den Kollegen auf dem Allroundboard schnell hinter sich. Wer gerne auf heimischen Seen oder Flüssen entlang paddelt, oder Städte auf dem Wasserweg erkunden möchte, macht mit einem Touringboard gegenüber dem Allroundboard einen echten Schritt nach vorne. Dabei ist der Komfortverlust gering.

Komplette Wassersportneulinge werden zwar bei den ersten Versuchen öfter mal ins Kühle nass stürzen, nach wenigen Tagen Übung können die meisten den Burger Binnensee überqueren ohne Nass zu werden. Raceboards sind nochmal deutlich schmaler als Touringboards und nur für Fortgeschrittene SUPler zum empfehlen. Selbst erfahrene Wassersportler kommen darauf schnell ins schwanken. Richtig eingesetzt werden dafür nochmals deutlich höhere Geschwindigkeiten als mit einem Touringboard erzielt.

Für die Welle gibt es verschiedene Waveboards zur Auswahl. Dies ist die einzige Disziplin, in der Hardboards den Inflatables deutlich überlegen sind, sobald man mehr als nur geradeaus surfen möchte. Allroundwaveboards bieten sich erfahrenen Wassersportlern als Einstieg in Welle an, da sie noch genügend Auftrieb zum entspannten Paddeln bieten. Sie können auch auf dem Flachwasser eingesetzt werden, wobei sie der Performance von Allroundboards leicht hinterherhinken.

Radikale Waveboards bieten gerade genug Auftrieb, um beim Paddeln nicht unter zu gehen. Dafür bieten sie eine Performance, die fast so radikal ist wie von einem Surfboard. Wer kein Experte auf dem SUP ist, sollte hier die Finger von lassen.

Inflatable oder Hardboard? Das ist zwar nicht die erste Frage, die man sich beim SUP-Kauf stellen muss, wohl aber eine der wichtigsten. Ein absolutes k.o. Kriterium ist dabei der Platzbedarf... mehr erfahren »
Fenster schließen

Inflatable oder Hardboard?

Das ist zwar nicht die erste Frage, die man sich beim SUP-Kauf stellen muss, wohl aber eine der wichtigsten. Ein absolutes k.o. Kriterium ist dabei der Platzbedarf, sowohl bei der Lagerung als auch beim Transport.

Schaut euch die Längen der Boards, die euch interessieren, an und überlegt, ob ihr Platz dafür im Keller und auf dem Auto habt. Dabei ist der Platzbedarf für ein 5 Meter langes Touringboard wesentlich größer als für ein 2,50 m langes Waveboard. Auch die Haltbarkeit spielt eine Rolle. Dabei sind überraschenderweise die Inflatables die Sieger. Deren Außenhülle ist so dick, dass kaum ein Stein oder hüpfendes Kind ein iSup kaputt kriegt. Und falls doch, ist die Reparatur kaum schwerer als bei einem Fahrradreifen. Auch im Langzeittest an unserer hauseigenen Station konnten wir selbst nach jahrelangen, intensiven Gebrauch keine Ausfälle verzeichnen.

Wer im Wildwasser auf dem Fluss fahren möchte, muss unbedingt zum Inflatable greifen. Die ständigen kollisionen mit Steinen würde ein Hardboard nicht lange überleben, auch die Verletzungsgefahr ist mit Infaltables deutlich reduziert.

Auch für eine Mehrfachnutzung als Badeinsel für die Kids bietet sich ein robustes iSup mit geringer Verletzungsgefahr an. Boardklasse Die wichtigste Frage ist natürlich, wozu man das Sup verwenden möchte.

Allroundboards sind in der Regel 9 bis 12 Fuß lang bei einer Breite zwischen 30 und 34 Inch. Die Boards sind Kippstabil genug, damit auch Wassersportneulinge sich schnell darauf wohl fühlen. Dabei decken sie einen sehr großen Einsatzbereich ab; eine Paddeltour rund um die Lübecker Altstadt, eine Welle im Urlaub an der Nordsee runterrutschen, oder ein paar schnelle Sprints auf dem Wasser statt ödes Fitnesstudio, ein Allroundboard macht alles mit. Touringboards sind länger als Allroundboards und nicht ganz so breit. Gemäß dem Stichwort "Länge läuft" sind sie vor allem für lange Strecken geeignet. Dabei kann man mehr Paddelschläge pro Seite ausführen, bevor das Brett in die Kurve geht. Gleichzeitig lässt man den Kollegen auf dem Allroundboard schnell hinter sich. Wer gerne auf heimischen Seen oder Flüssen entlang paddelt, oder Städte auf dem Wasserweg erkunden möchte, macht mit einem Touringboard gegenüber dem Allroundboard einen echten Schritt nach vorne. Dabei ist der Komfortverlust gering.

Komplette Wassersportneulinge werden zwar bei den ersten Versuchen öfter mal ins Kühle nass stürzen, nach wenigen Tagen Übung können die meisten den Burger Binnensee überqueren ohne Nass zu werden. Raceboards sind nochmal deutlich schmaler als Touringboards und nur für Fortgeschrittene SUPler zum empfehlen. Selbst erfahrene Wassersportler kommen darauf schnell ins schwanken. Richtig eingesetzt werden dafür nochmals deutlich höhere Geschwindigkeiten als mit einem Touringboard erzielt.

Für die Welle gibt es verschiedene Waveboards zur Auswahl. Dies ist die einzige Disziplin, in der Hardboards den Inflatables deutlich überlegen sind, sobald man mehr als nur geradeaus surfen möchte. Allroundwaveboards bieten sich erfahrenen Wassersportlern als Einstieg in Welle an, da sie noch genügend Auftrieb zum entspannten Paddeln bieten. Sie können auch auf dem Flachwasser eingesetzt werden, wobei sie der Performance von Allroundboards leicht hinterherhinken.

Radikale Waveboards bieten gerade genug Auftrieb, um beim Paddeln nicht unter zu gehen. Dafür bieten sie eine Performance, die fast so radikal ist wie von einem Surfboard. Wer kein Experte auf dem SUP ist, sollte hier die Finger von lassen.

Zuletzt angesehen